Diebstahlschutz durch Schutzplanken: Alles, was Sie wissen müssen
Wie Schutzplanken die Sicherheit Ihres Betriebsgeländes verbessern
Laut einer Statistik des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (Quelle: BMI) werden in Deutschland jährlich rund 25.000 Diebstahldelikte gemeldet. Die finanziellen Auswirkungen solcher Diebstähle können enorm sein. Dabei müssen Unternehmen nicht nur für die gestohlenen Gegenstände aufkommen, sondern auch mit indirekten Kosten wie Projekt- oder Produktionsverzögerungen rechnen.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie der Einsatz von Diebstahlschutz durch Schutzplanken in Ihrem Betrieb entscheidend verbessern kann. Außerdem erfahren Sie, wieso sich diese einmalige Investition gleich doppelt lohnt.
Diebstahlschutz: Schutzplanken machen den Unterschied
Schutzplanken sind äußerst vielseitig einsetzbar. Neben ihrem Einsatz im Straßenverkehr und als Maßnahme für besseren Arbeits- und Gesundheitsschutz eignen sie sich auch hervorragend zur Diebstahlsicherung. Denn sie bieten eine zweite Barriere und schützen das Betriebsgelände zusätzlich vor potenziellen Dieben.
In der Regel sind Betriebsgelände wie Abstellplätze, große Parkplätze oder ein Materiallagerplätze durch einen Maschendrahtzaun geschützt. Das große Problem daran ist, dass diese Zäune immer wieder mit einer Drahtschere aufgeschnitten oder anderweitig geöffnet werden können. Wenn jedoch zusätzlich Schutzplanken aufgestellt werden, haben es die Diebe deutlich schwerer. Durch diese zweite Barriere wird die Sicherheit mehr als verdoppelt.
Was wird besonders häufig gestohlen?
Generell können alle draußen abgestellten Gegenstände von erfahrenen Dieben gestohlen werden. Dazu zählen beispielsweise Autos, Maschinen, hochwertiges Werkzeug, Technik und Technikfahrzeuge. Auch Baumaterialien wie Kupfer, Stahl oder Holz sind bei Dieben beliebt, da sie leicht wiederverkauft werden können. Sogar Bagger und Kräne können von organisierten Kriminellen gestohlen und verkauft werden.
Diebstahlschutz: Besonderheiten von Schutzplanken
Schutzplanken sind aufgrund ihrer Beschaffenheit nahezu unzerstörbar. Zum einen wiegt eine Schutzplanke stolze 43 Kilogramm. Zum anderen kann Stahl – im Gegensatz zu herkömmlichen Zäunen – nicht so einfach aufgeschnitten werden. Zusätzlich werden die Schutzplanken durch Schrauben und Muttern fest im Boden verankert.
Wenn Sie sich für Schutzplanken zur Diebstahlsicherung Ihres Betriebsgeländes entscheiden, lohnt sich die einmalige Investition aus mehreren Gründen. Die Schutzplanken sind nicht nur witterungsbeständig und wartungsfrei, sondern halten in der Regel mindestens 25 Jahre. Durch einen geringen Aufwand können so langfristig hohe Schäden vermieden werden.

Verkehrstechnik Wusterwitz: Ihr Experte für Schutzplanken
Wenn Sie es leid sind, sich ständig Sorgen wegen betrieblicher Diebstähle zu machen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Dank unserer 22-jährigen Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit finden wir garantiert die passende Schutz- und Leiteinrichtung für Ihr Unternehmen. Unsere Experten beraten Sie gerne. Lassen Sie sich beraten!